Moin und Willkommen in der Ergotherapie Hage!
An dieser Stelle möchten wir Ihnen kurz unsere Arbeit vorstellen.
Wir – das Team der Ergotherapie Hage – sind Expert*innen bei der Bewältigung von problematischen Herausforderungen im Alltag. Über viele Jahre entwickelten wir erfolgreiche Standards, von der Befundung bis zur individuellen Therapieplanung. Dabei ist uns eine kontinuierliche Weiterentwicklung durch regelmäßige Fort- und Weiterbildungen in vielschichtigen fundierten Behandlungskonzepten wichtig.
Für uns steht Ihr persönliches Anliegen im Vordergrund. Wir entwickeln daraus gemeinsam therapeutische Ziele, die Ihrem Bild, Ihrer Vorstellung von einer positiven Entwicklung entsprechen.
Wir behandeln Klient*innen aller Lebensaltersstufen mit unterschiedlichen Einschränkungen:
- Interaktion (z. B. in Fördersituationen wie den Hausaufgaben)
- Kognition (z. B. im Bereich Konzentration und Aufmerksamkeit)
- Motorische Sicherheit und Wahrnehmungsverarbeitung (z. B. Fein- und Grobmotorik)
-
Sozial-emotionale Sicherheit (z. B. im Umgang mit Depressionen und Ängsten)
Ein wichtiges Fundament unserer Therapie besteht darin, dass die Bezugspersonen an den Therapiesitzungen teilnehmen dürfen. Eltern begleiten ihre Kinder, denn das Ziel kann nur nachhaltig verankert werden, wenn die effektiven individuellen Umlernmodelle in das häusliche Umfeld mit einfließen.
Jede neu gelernte Funktion, Fähigkeit und Verhaltensweise benötigt Wiederholungen bis zum sicheren Umgang. Diese Gesetzmäßigkeit finden wir im gesamten Leben wieder – von Kulturtechniken wie Lesen bis zum Autofahren. Das Gehirn als unsere Zentrale ist flexibel, plastisch kreativ und benötigt einen passenden Input, um das herausfordernde Leben zu meistern.
Unser gemeinsames Ziel besteht darin, neue Vernetzungen im Gehirn anzutreiben, einer erfolgreichen Veränderung zu vertrauen und durch die Integration im Alltag zu festigen.
Dieses Lernen funktioniert ein Leben lang!
Über die Zusammenarbeit mit Institutionen und Einrichtungen freuen wir uns. Menschen, die Hilfe suchen, benötigen die beste Vernetzung aller Beteiligten.
Sie können an jedem Mittwoch in der Zeit von 11 Uhr bis 12 Uhr eine Therapeutin oder einen Therapeuten persönlich erreichen, um Fragen zu Ihrem Anliegen und/oder zu Inhalten der angebotenen Konzepte zu stellen.
Kontakt
Öffnungszeiten
Mo-Fr:
08:00 - 18:00
Unser Büro ist von 09:00 - 14:00 besetzt